BIO Erikablüten im Aromapack
- Inventar auf dem Weg
- Produktinfo
- Qualitätsmerkmale
- Zutatenliste
- Teezubereitung:
Erikablüten - auch bekannt als Heidekraut oder Immerschön - erfreuen nicht nur unser Auge, sondern enthalten auch Gerbstoffen, Enzymen und Flavonoiden, was sie für einen Blüten- und Kräuteraufguss, Schnäpse, Elixiere und Tinkturen besonders interessant machen.
Die zarten Blüten haben einen blumig-grasigen Geruch und Geschmack. Über einen Salat oder ein Dessert gestreut freut sich vor allem das Auge an den kleinen hell-violetten Blüten.
Backwaren und Kuchen bekommen mit etwas Erika-Zuckerguss einen eleganten, zarten Touch.
Suppen und helle Soßen, sowie deftige Speisen, wie beispielsweise Spargel, helles Fleisch und Fisch können mit ein paar Blüten elegant und dekorativ verfeinert werden. 25g
schonend getrocknet und sorgsam weiterverarbeitet • ohne Geschmacksverstärker • ohne künstliche Farbstoffe und ohne künstliche Aromen • frei von Zusatzstoffen und ohne Gentechnik.
Erikablüten* - gerebelt | *aus kontrolliert biologischem Anbau
botanischer Name: Erica flos. | wissenschaftlicher Name: Calluna vulgaris
Herkunft: Bosnien und Herzegowina | Polen - je nach Erntejahr
1 - 2 Teelöffel getrocknete Erikablüten mit einer Tasse (200 ml - 250 ml) kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Anschließend die Blüten absieben und den Blütentee etwas erkalten lassen und schluckweise trinken.
Der Erikablütentee sollte nicht länger als 10 Minuten ziehen, da er in diesem Zeitraum seine Aromen besonders intensiv entfaltet und zu einem schmackhaften Heißgetränk für kalte und nasse Tage wird. Bei zu langer Ziehzeit wird der Tee - wie jeder Blütentee recht bitter. Wer weniger Bitterstoffe ausziehen möchte sollte 2 TL verwenden und nur 8 Minuten ziehen lassen!
Wenn das Produkt auf Lager ist, versenden wir innerhalb eines Werktages per DHL. Solltest Du andere Wünsche haben, schicke uns bitte eine Nachricht.